Ukraine, 01.03.2022, von THW
Ukraine-Konflikt: Hilfe durch Spenden - Einige wichtige Hinweise
Hierzu einige Informationen: Aufgrund der Kämpfe in der Ukraine bringen sich viele Menschen in den Nachbarländern in Sicherheit. Auch innerhalb der Ukraine sind zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner auf der Flucht. Das THW entsendet Einsatzkräfte an die Deutschen Botschaften in europäischen Staaten, die an die Ukraine angrenzen, um dort zu unterstützen. Außerdem koordiniert das THW Hilfslieferungen der Bundesländer.
1. Keine Annahme von Sachspenden Das THW nimmt keine Sachspenden für Betroffene entgegen.
2. Hinweise Geldspende Wenn Sie den Betroffenen spenden möchten, weisen wir auf folgende Informationen hin:
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine
3. Spendenwunsch für das THW Das THW ist als Bundesanstalt Teil der staatlichen Verwaltung und kann deshalb keine privaten Spenden annehmen. Um zu spenden, wenden sie sich an die
IBAN: DE03 3705 0198 1900 4433 73
THW-Bundesvereinigung e.V.
IBAN: DE17 1004 0000 0207 2015 01
4. Spontan helfen? Das THW rät Spontanhelferinnen und -helfern dringend davon ab, einfach an die Grenzen zu reisen. Das würde die koordinierten Hilfsmaßnahmen möglicherweise stören. Sie wollen nachhaltig helfen? Das THW bietet hier vielfache Möglichkeiten, im Katastrophenschutz mitzuwirken, sich ausbilden zu lassen und für kommende Einsätze vorbereitet zu sein. Hier können Sie sich über ein Ehrenamt im THW informieren und sich über das Kontaktformular registrieren.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: